Unser Sicherheitskonzept


Mehrstufiger Einbruchschutz in 3 Zonen


Wir bieten ein durchdachtes Sicherheitskonzept, das in drei Zonen gegliedert ist. Jede Zone verfolgt ein spezielles Ziel, um Einbrecher abzuschrecken, das Eindringen zu verhindern oder sie im Ernstfall zu vertreiben. Zusätzlich bieten wir weitere Maßnahmen für maximale Sicherheit.

Zone 1: Optische Abschreckung – Einbrecher fernhalten



In der ersten Zone geht es darum, Einbrecher schon im Vorfeld abzuschrecken. Durch sichtbare Sicherheitsmaßnahmen wie Kameras, Videoüberwachung, Bewegungsmelder mit Licht und Alarmlampen an der Fassade signalisieren Sie, dass Ihr Objekt geschützt ist und potenzielle Täter überwacht werden.


Effekt und Nutzen: Sichtbare Überwachungssysteme schrecken Einbrecher ab, bevor sie überhaupt aktiv werden. Sie wählen in der Regel einfachere Ziele, wenn sie erkennen, dass Ihr Haus oder Geschäft professionell gesichert ist.


Zone 2: Effektiver Einbruchschutz – Eindringen verhindern

In der zweiten Zone setzen wir auf physische Barrieren, um ein Eindringen zu verhindern. Dazu gehören Einbruchschutzfolien für Fenster, Sicherheitsschlösser mit Mehrfachverriegelung und Fensterverriegelungen, die den Zugang durch Türen und Fenster erschweren oder unmöglich machen.


Effekt und Nutzen: Diese Maßnahmen erhöhen den Widerstand gegen Einbruchsversuche erheblich. Sie verhindern, dass Einbrecher schnell ins Gebäude gelangen können, und geben wertvolle Zeit, um den Alarm auszulösen oder Sicherheitsdienste zu informieren.

Zone 3:

Einbrecher im Innenraum vertreiben



Sollte es einem Einbrecher gelingen, ins Gebäude zu gelangen, sorgt Zone 3 dafür, ihn schnellstmöglich zu vertreiben. Lauter Alarm, Bewegungsmelder mit Licht und Nebelmaschinen werden aktiviert, um den Täter zu überraschen und ihn zur Flucht zu zwingen.


Effekt und Nutzen: Ein ohrenbetäubender Alarm und plötzlich eingeschaltetes Licht setzen den Einbrecher unter extremen Druck, sodass er die Flucht ergreift. Eine Nebelmaschine reduziert die Sicht auf ein Minimum und macht das Orientieren im Gebäude unmöglich.


Weitere Sicherheitsmaßnahmen für maximale Sicherheit


  1. Panikknopf: Im Notfall können alle Lichter (innen und außen) per Knopfdruck aktiviert werden, um sofort Alarm zu schlagen und Aufmerksamkeit zu erregen.
  2. Direkte Verbindung mit Sicherheitsdienst: Unsere Systeme sind mit einem Sicherheitsdienst vernetzt, der bei Alarm sofort benachrichtigt wird und den Vorfall überwacht.
  3. Alarmverfolgung (stiller und lauter Alarm): Egal ob laut oder leise – bei jedem Alarm wird der Sicherheitsdienst informiert und nimmt die Alarmverfolgung auf. Das bedeutet, dass sofort ein Einsatzteam zum Objekt geschickt wird, um Einbruchspuren zu überprüfen.
  4. Polizei-Kontakt: Sollte ein Einbruch festgestellt werden, wird automatisch die Polizei informiert, um schnellstmöglich vor Ort zu sein.


Effekt und Nutzen: Diese zusätzlichen Maßnahmen bieten Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit, da sofort professionelle Hilfe zur Stelle ist und der Einbruch effektiv unterbunden wird. Ein Alarm, der direkt an den Sicherheitsdienst weitergeleitet wird, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Einbrecher gestellt oder abgeschreckt werden.

Jetzt kostenlosen Sicherheitscheck vereinbaren